Unsere Blog-Beiträge werden von erfahrenen Experten der Bau- und Entsorgungsbranche verfasst. Mit gebündelter Expertise und Erfahrung trägt die Autorengemeinschaft und die Community dazu bei, ein besseres Verständnis für die Themen rund um Entsorgung und Mineralik zu erlangen.
Bei der Herstellung von mineralischen Ersatzbaustoffen müssen die Betreiber von Aufbereitungsanlagen u.a. Annahmekontrollen durchführen.
Neues Eckpunktepapier zur Abfallende-Verordnung: Wie sich Entsorgung & Recycling bald ändern – alle Infos und Hintergründe im Überblick.
PFAS: ‚Ewigkeitschemikalien‘ in Böden & Gewässern – wie sie dorthin gelangen, warum sie gefährlich sind und welche Entsorgungsprobleme sie verursachen.
Ersatzbaustoffverordnung: Wer haftet bei Fehlern – Bauherr oder Verwender? Wer ist verantwortlich, wenn falsche Materialien verbaut werden?
Güteüberwachung bei Ersatzbaustoffen: Was leisten Annahmekontrollen in Aufbereitungsanlagen – und wo sind ihre Grenzen? Ein Überblick.
Ersatzbaustoffverordnung seit 2023: Wie OTTO DÖRNER die neuen Regeln als Chance nutzt – für mehr Recycling, Qualität und nachhaltige Ressourcen.
Ersatzbaustoffverordnung: Warum der Autor sie kritisch sieht – und wie man mit ihren Schwächen umgehen kann.
Vom Abfall zum Produkt: Warum die Ersatzbaustoffverordnung so umkämpft ist – und wie die Bundesregierung die Debatte endlich klären könnte.
Riesenstaudenknöterich & Co.: Wie invasive Neophyten die Entsorgung von Böden erschweren – und welche Bekämpfungsmethoden helfen.
Die technische Integration von QUBA und dem Mineral Waste Manager ermöglicht eine vollständige Güteüberwachung und eine verlässliche Produktzertifizierung.
Der Mineral Waste Manager digitalisiert die Abfallklassifizierung und macht Entsorgung transparenter, effizienter und rechtskonform.