Der Gutachtenanalyser

Beim Gutachtenanalyser vom Mineral Waste Manager kommt die KI zum Einsatz. Hier können Gutachten hochgeladen und digitalisiert werden, um schließlich Klassifizierungen vorzunehmen oder Messdaten zu vergleichen.

Kernkompetenzen

alle

Regelwerke

100%

Aktualität der Regelwerke

2000+

Betrachtete Parameter

3+

Partnerlabore

Wie funktioniert der Gutachtenanalyser?

Gutachten auslesen

KI-unterstütztes Auslesen der Gutachten
01

Automatische Verifizierung

Labor-Schnittstellen überprüfen die Daten
02

Proben klassifizieren

Digitalisierte Probedaten klassifizieren
03

Ergebnis teilen

Ergebnisse online oder als PDF teilen
04

Welche Vorteile habe ich durch die Nutzung vom Gutachtenanalyser?

Welche Vorteile habe ich durch die Nutzung vom Gutachtenanalyser?

Der Gutachtenanalyser bietet eine Reihe an Vorteilen für verschiedene Anwendungszwecke.

Compliance & Sicherheit

Berücksichtigung des vollen Parameterumfangs bei der Klassifizierung, Validierung der Originaldaten durch unsere Laborpartner und Gewährleistung von Regelwerksaktualität.

Vermeidung von Doppelarbeit

Reduktion von Doppelarbeit durch einmalige Klassifizierung entlang des gesamten Projektprozesses und effiziente Integration aller relevanten Arbeitsschritte.

Befähigung von Mitarbeitern

Freiräumen der Kapazitäten von Experten durch Befähigung weiterer Mitarbeiter, Projektverantwortlichkeit zu übernehmen.

Übersichtlichkeit & Nachvollziehbarkeit

Überblicke große Projekte mit vielen Proben und Begleitdokumentation.

Deutschlandweites Entsorgungsnetzwerk

Alle veröffentlichten Anlagen werden von Experten beim Mineral Waste Manager auf Genehmigungen geprüft, um eine sorgfreie Anfrage zu gewährleisten.

Effiziente & verifizierte Entsorgungswege

Optimiere Deine Entsorgung ökonomisch und ökologisch durch Entfernungsmessung & Abgleich der Annahmefähigkeit der Anlagen im Anlagenetzwerk zusätzlich zu Deinen eigenen Anlagen.

Vorqualifizierung der Entsorgungsstellen

Durch Abgleich der AVV-Schlüssel und Vollständigkeitsüberprüfung der Parameter werden Entsorgungsmöglichkeiten für Dich vorgefiltert und Du sparst Zeit bei der Projektabwicklung.
Unsere Labor- und Integrationspartner
produktfeatures

Features, die unsere Kunden abfeiern

Probenvergleich auf Parameterebene und Haufwerksklassifizierung

Vergleiche Proben auf Parameterebene und erhalte einen Überblick über das Ausmaß von einzelnen Parameterabweichungen. Prüfe bei Bedarf die Gesamtbelastung und Homogenität nach PN98.
“Vergleiche Proben auf Parameterebene und erhalte einen Überblick über das Ausmaß von einzelnen Parameterabweichungen.”
Peggy Große, RST Thale
1/8

PNP Identifizierung

Springe zwischen den PNPs innerhalb Deiner Gutachten und ziehe die wichtigsten Informationen per Klick heraus.
2/8

Duplikats-Check

Überprüfe Projekte innerhalb Deines Unternehmens auf Doppelung und verstehe den Bearbeitungsstand bestehender Projekte.
“Jede Klassifizierung ist für alle sichtbar und wir sparen uns Zettel, Markierungen und handschriftliche Anmerkungen. Das erleichtert alles.”
Birgit Gehr, Blues Anlagen
3/8

PDF oder Excel Export der Klassifizierungsergebnisse

Exportiere Deine Ergebnisse oder Rohdaten in verschiedene PDF oder Excel-Formate und personalisiere Deine Exporte mit Deinem Logo.
4/8

Gefährlichkeiten vergleichen

Vergleich Gefährlichkeiten zwischen den Bundesländern
“Endlich gibt es Tabellen die einen Vergleich zwischen den Bundesländern erlauben.”
Markus Keilhauer, Geiger Entsorgung
5/8

Schnittstellen mit Laboren

Proben von Partnerlaboren werden automatisch für Dich verifiziert.
6/8

Direktklassifizierung

Die hochgeladenen Gutachten können schon bei der Kontrolle der ausgelesenen Parameter klassifiziert werden.
"Die Direktklassifizierung bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit für neue Mitarbeiter eine Klassifizierung durchzuführen."
Josef Aschel, Switelsky
7/8

Fußnoten

Siehe, welche Fußnoten sich auf die Klassifizierung auswirken und welche Fußnoten das Regelwerk insgesamt vorgibt.
"Die Direktklassifizierung bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit für neue Mitarbeiter eine Klassifizierung durchzuführen."
Josef Aschel, Switelsky
8/8

Fragen & Antworten

01

Wer hat Zugriff auf die Daten innerhalb meines Accounts?

Über die Grenzen Deines Unternehmens kann kein Dokument und kein Projekt von anderen Nutzern eingesehen werden, außer Du oder ein autorisierter Nutzer Deines Unternehmens hat dies explizit freigegeben.

02

Welche Rolle spielt der Bearbeiter bei der Nutzung des Gutachtenanalysers?

Der Nutzer bleibt stets die zentrale Entscheidungsinstanz. Der Mineral Waste Manager ist darauf ausgelegt, ihn bei komplexen Aufgaben zu unterstützen. Die Kontrolle über Entscheidungen, Bewertungen und letztliche Handlungen liegt dabei immer beim Menschen. Das System ist ein Werkzeug – kein Ersatz für menschliches Urteilsvermögen.

03

Wie gut funktioniert die Künstliche Intelligenz vom Mineral Waste Manager?

Die KI identifiziert im Median 97% aller Parameter eigenständig, sodass Eingriffe nur in geringem Umfang erforderlich sind.

04

Wo werden die Projektdaten beim Mineral Waste Manager abgespeichert?

Der Mineral Waste Manager nutzt Server in Deutschland und der EU.

“Unser zentraler Prozess-Bestandteil bei allen Themen rund um die Entsorgung”

Gerne beantworten wir Dir in einem Demo Termin alle Deine Fragen

Demo buchen